Entwicklung des Strommarktes in Deutschland
Strom ist für die Bevölkerung der Bundesrepublik ein unverzichtbares Gut geworden. Die Nachfrage ist entsprechend hoch und der Bedarf existiert in jedem Haushalt. Auch wenn es den Anschein hat, dass der Strommarkt hart umkämpft wird, so herrschen doch hauptsächlich vier Unternehmen über ihre Kunden. Dies sind die E.ON, Vattenfall, RWE und EnBW. Würden die Kunden dieser vier Unternehmen zusammengefasst, so wären 90% des Marktes vergeben. E.ON ist der größte dieser Anbieter. Der Konzern versorgt ein Drittel des Gesamtbedarfs. Ein Oligopol ist die Bezeichnung für eine hohe Nachfrage bei wenigen Anbietern. Die SPD möchte jedoch, dass die derzeitigen Anbieter nicht mehr als 50% des Marktes kontrollieren dürfen. Sollte diese Fall eintreten, so wäre es die Chance für andere Unternehmen sich am Markt zu etablieren.
Zukünftige Entwicklungen
Derzeit kann noch nicht abgesehen werden, wohin sich der Strommarkt entwickelt. Fest steht jedoch, dass das Unglück in Fukushima und der im Anschluss erfolgte Beschluss über das Abschalten der Atomkraftwerke in Deutschland die Lage drastisch verändert haben. Bereits im Jahr 2020 soll das letzte Kernkraftwerk vom Netz genommen werden. Damit Deutschland nicht Probleme bei der Stromversorgung bekommt, ist es wichtig die Energie aus anderen Quellen zu beziehen. Kohle- und Gaskraftwerke werden ihre Produktion anheizen. Aber insbesondere der Ökostrom wird mehr leisten müssen. Das Bauen von Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen hat bereits begonnen und wird von der Bevölkerung weitestgehend positiv aufgenommen. Auch das Errichten von Biogasanlagen soll helfen die Energieversorgung zu sichern. Eine Lücke in der Versorgung wird von der Regierung ausgeschlossen. Aber konstante Preise können nicht garantiert werden. Ökostrom-Anbieter haben sich jedoch schon jetzt als recht günstige Alternative erwiesen.
Chance Ökostrom
Lange Zeit wurde von einer Marktlücke in der Versorgung gesprochen. Dies ist inzwischen nicht mehr der Fall. Ökostrom wird praktisch überall produziert und wer welchen beziehen möchte, der sollte damit keine Probleme haben. Eine erhöhte Konzentration von Unternehmen im Ökostrom-Sektor ist sicherlich im Sinne der Verbraucher. Denn Konkurrenz heizt das Geschäft an und senkt die Preise. Schon jetzt ist Konkurrenz vorhanden. Wer jedoch davon profitieren möchte, der muss auch die Preise vergleichen. Wählen auch Sie einen günstigen Anbieter und senken Ihre Kosten damit nachhaltig.